Prof. Helmut Zobl hat seit Beginn der 70er-Jahre an vielen Ausstellungen in In- und Ausland teilgenommen. Wir möchten Ihnen hier nur einige davon, vor allem aus der jüngsten Vergangenheit, präsentieren.
![]() |
(09. März - 16. Mai 2005) |
Die Ausstellung von Helmut Zobl - Prägungen Münzen und Medaillen - wurde am 9. März 2005 im Freilichtmuseum Ensemble Gerersdorf von Frau MdEP Christa Prets eröffnet. Zum Werk des Künstlers sprach Dr. Wolfgang Hilger. Mit dieser Personalausstellung wird das umfangreiche Werk Zobls zum ersten Mal im Burgenland vorgestellt.
Der Schwerpunkt der über 90 Positionen umfassenden Ausstellung sind die Tafeln mit den Bleiabschlägen, die als Arbeitsbelege den Werdegang der Negativschnitte in Stahl dokumentieren und einen interessanten Einblick in die Arbeitstechnik bieten. Sie sind vielfach in Zyklen zusammengefasst und mit Texten und Detailfotos versehen. Ergänzt werden diese Tableaus von Belegexemplaren der Prägungen (der Medaillen und Münzen) in den Vitrinen, die teils an der Münzstätte in Wien geprägt, oder mittels eigener Hammerschlagprägungen hergestellt wurden.
![]() |
(Oktober 2003 - Mai 2004) Münzkabinett / Kunsthistorisches Museum, Wien Die moderne Medaille in Österreich - Ferdinand Welz und seine Schule |
![]() |
|
(August 2004 - Jänner 2005) Gemeindeamt Krimml / Salzburg Eine Ausstellung des Kulturvereins Chrumbas im Gemeindeamt Krimml. |
Die Werke von Helmut Zobl, freischaffender Künstler, Medailleur und Bildermacher, werden nicht nur in den Schatzkammern der Hohen Tauern, sondern auch in den Museen Europas und vielen anderen Staaten der Welt geschätzt.
![]() |
(26. Mai - 18. November 2001)) Albertinum / Brühlsche Terasse Helmut Zobl - Prägungen und Bilder |
Mit dieser Personalausstellung wird das umfangreiche Werk des Künstlers anlässlich seines 60. Geburtstages zum ersten Mal in Dresden vorgestellt.
Im Zentrum der über 250 Positionen umfassenden Ausstellung stehen Medaillen und Münzen, die an der Münzstätte in Wien geprägt oder mittels eigener Hammerschlagprägung hergestellt wurden. Sie sind vielfach in Zyklen zusammengefasst und mit Texten versehen. Ergänzt werden sie durch Gussmedaillen, Graphiken, Aquarelle und Acrylbilder sowie eine Skulptur.
Das Münzkabinett Dresden, das seit Jahren einen guten Kontakt zu Helmut Zobl pflegt, hat schon eine Reihe seiner Werke erwerben können. Die in Zusammenarbeit mit ihm konzipierte Ausstellung enthält bis auf wenige Ausnahmen fast nur Leihgaben des Künstlers. Es erscheint ein 48seitiger Katalog mit dem Verzeichnis der ausgestellten Werke und zahlreichen Abbildungen.
![]() |
|
Prof. Helmut Zobl | Tel: +43 1 5239264 |
www.helmut-zobl.at | Email: atelier@helmut-zobl.at |